Kräuterkissen-mit natürlichen Kräuterfüllungen

Kräuterkissen sind alte Hausmittel, die damals wie heute bei verschiedenen Beschwerden helfen können. Anders als bei den Wärmekissen, müssen sie nicht extra erwärmt werden. Hier reicht die Körperwärme aus damit der Duft der ätherischen Öle aus den Pflanzen abgegeben wird.
Lavendelkissen
Eines der am häufigsten verwendeten Kräuterkissen, sind Kissen mit einer Füllung aus Lavendel. Lavendel ist sehr wirksam, bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Ein Lavendelkissen eignet sich natürlich auch für eine Aromatherapie.
Lavendel hat nachgewiesenermaßen eine antibakterielle, entzündungshemmende, krampflösende und beruhigende Wirkung. Er kann sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet werden. Zur innerlichen Anwendung verwendet man hochwertiges Lavendelöl. Besonders empfehlenswert ist z.B. Lasea*, das bei Schlafstörungen hilft aber auch bei Stress eine ausgleichende Wirkung besitzt. Man kann natürlich auch ein hochwertiges Lavendelöl* verwenden.
- 💜 HERBALIND LAVENDELKISSEN ist gefüllt mit ca...
- ❤️ PREMIUM QUALITÄT MADE IN GERMANY - Die...
- 💙 BERUHIGENDE WIRKUNG - vielseitig einsetzbar....
- 💛 IHR OPTIMALER BEGLEITER: Als Einschlafhilfe,...
- 💚 NATÜRLICHER WIRKSTOFF: Der ätherische...
Kissen mit Kräutermischungen
Bei diesen Kräuterkissen, werden verschiedene Heilkräuter verwendet, die neben ihrer schlaffördernden Wirkung auch bei Erkältungskrankheiten helfen können. Diese Kissen enthalten unter anderem Minze und Fenchel. Sie werden häufig bei Kleinkindern empfohlen.
Bei der Füllung der Kissen werden am häufigsten folgende Heilkräuter verwendet: Hopfen, Melisse, Fenchel, Minze, Rosenblütenblätter, Lavendel, Ysopkraut, Quendel.
- Eine Mischung aus 8 verschiedenen Heilkräutern...
- Kissen mit verschiedenen Motiven: Der Bezug aus...
- Hochwertige Heilkräuter wie Hopfen, Melisse,...
- Für ein ruhigen und entspannten Schlaf für Babys...
- Altbewährtes und natürliches Hausmittel bei...
Wie lange kann man die Kräuterkissen verwenden?
Da es sich bei den Kräuterkissen um reine Naturprodukte handelt, kann man leider nicht pauschal sagen, wie lange man sie verwenden kann bzw. wie lange sie wirksam sein werden. Das hängt entscheidend von der Häufigkeit des Gebrauchs und der Lagerung ab, denn die Ätherischen Öle in den Kräutern verbrauchen sich natürlich.
Wenn der Duft merklich nachlässt, kann man die Kissen etwas durchkneten und dadurch wieder aktivieren.
Wenn das Kräuterkissen nicht verwendet wird am besten nach dem Gebrauch in einen dicht schließenden Plastikbeutel verpacken und kühl und dunkel lagern.